Zum Inhalt springen

Herausforderungen bei der
Entwicklung von Medizinprodukt-Software (SaMD)

Hohe Einstiegskosten

Eine eigene, konforme Infrastruktur aufzubauen ist teuer und langwierig – besonders bei begrenztem Budget und engen Timelines.

Risiko eines nicht-konformen MVP

Ohne saubere Dokumentation und Prüfung erfüllt das MVP nicht die gesetzlichen Anforderungen – und darf nicht auf den Markt.

Begrenztes Regulatorik- & Infrastruktur-Know-how

MDR, DiGAV/DiPAV, BSI TR-03161, BfArM Datenschutzprüfkriterien und CE-Zertifizierung ohne Erfahrung anzugehen ist riskant und frisst Ressourcen – besonders ohne internes Compliance-Team.

Kein eigenes IT-Ops & sicheres Hosting

Start-ups sollten nicht selbst hosten, monitoren oder Infrastruktur warten. Doch viele Lösungen setzen genau das voraus.

Unser Versprechen

CE-Zertifizierte Medizinprodukte-Apps in Rekordzeit

Ein CE-fertiges MVP in nur wenigen Wochen.
Ein klarer Weg zur DiGA- oder DiPA-Eignung.
Und eine Plattform, die mit Ihrem Produkt wächst.

Ob DTx, digitale Begleittherapie oder DiGA: Wenn Sie eine App als Medizinprodukt entwickeln wollen, übernehmen wir die regulatorische Komplexität für Sie.

Mit der mHealth Suite realisieren wir die Produktentwicklung inklusive CE-Zertifizierung in nur 3 Monaten.

DUX Healthcare – Ihr Technologiepartner

So profitieren Sie
von der mHealth Suite

Symbolbild für Time‑to‑Market mit Schutzschild und Uhr als Illustration für schnelle Markteinführung der DUX Healthcare mHealth Suite DiGA Entwicklung Pharma Companion Apps und Digital Therapeutics (DTx)

Time-to-Market

Reduktion von 12–18 Monaten Entwicklungszeit auf nur 3 Monate. Ihr CE-zertifiziertes Produkt entsteht parallel zur Markteinführung.

Symbolbild für günstigen Einstieg und skalierbares Wachstum mit Diagramm‑Bars und Liniengrafik als Illustration für das Subscription‑Modell der DUX Healthcare mHealth Suite DiGA Entwicklung Pharma Companion Apps und Digital Therapeutics (DTx)

Günstiger Einstieg, skalierbares Wachstum

Subscription-Modell mit überschaubaren Monatskosten: Validieren, wachsen – ganz ohne kostspielige Rebuilds oder technische Altlasten.

mHealth Suite Compliance für Pharma Companion Apps DiGA Entwicklung und Digital Therapeutics DTx

Compliance ohne Overhead

Alles, was Sie für Zulassung und sicheren Betrieb brauchen – bereits integriert: Technik, Dokumentation, Hosting und Risikomanagement.

Visualisierung der mHealth Suite Plattform – modulare Digital-Health-Architektur mit Beispielen für Medikation, Mobilität und Nutzerfeedback. mHealth Suite – modulare Plattform zur Entwicklung CE-zertifizierter DiGA, DTx und Companion Apps.

Weitere Informationen?

Die mHealth Suite

Innovatives Herstellungsverfahren für Software as a Medical Device (SaMD) 

Skalierbare Entwicklungsplattform für CE-zertifizierte Medizinprodukte – für DiGAs, Pharma Companion Apps und Digitale Therapeutika (DTx)

  • Auto-generierte MDR-konforme Technische Dokumentation audit-ready auf Knopfdruck
  • Automatisierte Software Verifikation & Validierung (V&V) für mehr Compliance und weniger Risiken 
  • 80+ vorvalidierte DTx-Module individuell rekombiniert und zugeschnitten auf Ihre medizinische Zweckbestimmung
  • Indikationsagnostisch flexibel anpassbar auf Ihre Zielindikation – von chronischen Erkrankungen bis hin zu Präventionsangeboten
  • Subscription-Modell transparente, planbare Kosten bei voller Skalierbarkeit – ideal für Startups, Pharma, DiGA- und DiPA Hersteller
  • Skalierbarkeit im Fokus vom MVP bis zum  internationalen Rollout 
MEHR ERFAHREN

FAQ

Einstieg

Ist die mHealth Suite eine Plattform, die ich selbst nutzen kann?

Nein – die mHealth Suite ist kein Self-Service-Tool, sondern unser internes Produktionsframework, mit dem wir deine digitale Gesundheitsanwendung entwickeln.
Sie ist sozusagen unser „digitales Fertigungsband“ für CE-zertifizierte Medical Apps, DiGAs und Companion Apps – entwickelt von der fluidmobile GmbH für den eigenen Einsatz. Du bekommst also nicht eine Plattform, die du selbst bedienen musst, sondern ein fertiges Produkt, das auf unserer erprobten Infrastruktur basiert – inklusive Entwicklung, Betrieb und regulatorischer Absicherung.
Du lieferst das Therapiekonzept – wir kümmern uns um Umsetzung, Zulassung und Pflege.


Was bietet die mHealth Suite – und wie unterstützt sie meine Produktidee?

Die mHealth Suite ist eine skalierbare Plattform, die von DUX Healthcare eingesetzt wird – zur Entwicklung von CE-zertifizierten digitalen Gesundheitsanwendungen in nur drei Monaten. Du profitierst von über 80 vorvalidierten DTx-Modulen*, automatisierter technischer Dokumentation und integrierter regulatorischer Compliance (MDR, DiGAV, BSI TR-03161, BfArM-Datenschutzprüfkriterien). Die skalierbare Entwicklungsplattform ermöglicht planbare Kosten durch ein transparentes Leasing-Modell und reduziert Entwicklungs- und Zertifizierungszeit sowie Wartungsaufwand drastisch. Ob DiGA, DiPA, Pharma Companion App, DTx oder Lifestyle-Produkt – die Lösung ist indikationsagnostisch und auf deine Therapieinhalte individualisierbar. Du lieferst das Therapiekonzept – wir stellen die regulatorische Infrastruktur bereit.

*DTx-Module: Dazu gehören u. a. Module für Ernährung, Medikamentenmanagement, Symptomerfassung, Verlaufsdokumentation, digitale Tagebücher, Reminder-Systeme, Gamification-Elemente, Patientenfeedback und vieles mehr.


Wie schnell kann ich mit meinem digitalen Produkt live gehen?

Eine übliche Projektzeit bei nahezu vollständigem Konzept beträgt rund 3 Monate vom Kick-off bis zum Abschluss der Produktentwicklung inklusive CE-Kennzeichnung Klasse I und IIa, was z. B. bei einer Pharma Companion App oder einem Digitalen Therapeutikum (DTx-Produkt) der Fall wäre. Ein Lifestyle-MVP kann typischerweise ab Projektbeginn bereits nach 8 Wochen CE-ready realisiert werden, z. B. um später zur CE-zertifizierten Pharma Companion App ausgebaut zu werden. Vorgeprüfte Komponenten und automatisierte Dokumentation verkürzen die Entwicklungs- und Zulassungszeit um bis zu 80 % gegenüber herkömmlichen Ansätzen. Ein Transfer einer bestehenden DiGA ist in 2–3 Monaten realisierbar, während eine vollständige DiGA-Entwicklung inkl. klinischer Studie und DiGA-Antragstellung beim BfArM in etwa 12 Monate benötigt.


Wie funktioniert das Preismodell der mHealth Suite?

Die mHealth Suite bietet eine transparente und planbare Kostenstruktur. Nach einer einmaligen Einrichtungsgebühr für Konfiguration und Integration zahlst du eine monatliche Leasing-Fee. Die genauen Pauschalpreise erhältst du auf Anfrage. Die Mindestlaufzeit des Abo-Modells beträgt 12 Monate. In der monatlichen Leasing-Fee enthalten sind Hosting, Wartung, Compliance-Services, Support sowie Weiterentwicklung. Zusatzleistungen wie externe CE-Zertifizierung oder exklusive Module können optional ergänzt werden.


Welche Arten von Gesundheitsprodukten kann DUX Healthcare mit der mHealth Suite für mich umsetzen?

Mit der mHealth Suite entwickeln wir digitale Gesundheitslösungen jeder Art – schnell, sicher und regulatorisch sauber. Unsere Plattform unterstützt eine Vielzahl von Produktformaten:

Gesundheitssoftware & Lifestyle-Apps: Mit der mHealth Suite entwickeln wir Apps, die Nutzer*innen auf dem Weg zu einem gesünderen Leben begleiten – auch ohne CE-Zertifizierung. Ideal für Prävention, Wellbeing oder erste MVPs mit späterer Upgrade-Perspektive. Zum Beispiel Start-ups, die mit einem validen Prototyp Investoren überzeugen oder Studien vorbereiten wollen, ebenso wie Pharmaunternehmen, die erstmalig mit einem MVP starten wollen – mit späterem Upgrade zur CE-zertifizierten Pharma Companion App.

Medizinprodukt-Software / Medical Apps: Ob Medizinprodukt der Klasse I, IIa oder IIb: Mit der mHealth Suite entwickeln wir vollständig MDR-konforme medizinische Apps, CE-zertifiziert nach ISO 13485 und ISO 27001 – inklusive Risikomanagement, technischer Dokumentation und V&V.

Pharma Companion Apps: Darüber hinaus begleiten wir Pharmaunternehmen bei der Entwicklung von Pharma Companion Apps – digitale Begleiter für Rx-Präparate, OTC oder Orphan Drugs – wahlweise als Lifestyle-App oder SaMD. Besonders spannend: Pre-Marketing-Lösungen, die Patientinnen und Ärztinnen bereits vor Arzneimittel-Zulassung digital einbinden (HWG-konform). Das erste Produkt, das auf Basis der mHealth Suite entstanden ist, war tatsächlich eine Companion App: „My-formoline“ – heute bereits live am Markt.

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Zusätzlich entwickeln wir auch DiGAs unter Einhaltung der DiGAV, BSI TR-03161 und der Datenschutzprüfkriterien des BfArM. Zudem unterstützen wir den Prozess bis zur Listung im DiGA-Verzeichnis gemeinsam mit unseren Partnern für klinische Studien.

Compliance & Zertifizierung
Wer übernimmt die Rolle als Legal Manufacturer?

Entweder übernimmst du diese Rolle (Legalhersteller-Verantwortung) selbst oder beauftragst unseren zertifizierten Regulatory-Partner für deine Medizinprodukt-Software oder DiGA. Beide Wege werden durch vollständige MDR-konforme technische Dokumentation und ISO-13485-konforme Prozesse unterstützt. Du entscheidest flexibel, was besser zu deiner internen Struktur und regulatorischen Strategie passt.


Deckt die mHealth Suite wirklich alle regulatorischen Anforderungen für DiGA und DiPA ab?

Ja. Die mHealth Suite erfüllt die Anforderungen der MDR, die Anforderungen der DiGAV / DiPAV inklusive der Anforderungen der BSI TR-03161 sowie die BfArM-Datenschutzprüfkriterien und ist damit optimal für DiGA– und DiPA-Hersteller geeignet. Auch Zusatzfunktionen wie ePA-Anbindung, Gesundheits-ID oder Rezeptabrechnung bieten wir auf Anfrage an.

Nach dem Launch
Was übernimmt DUX Healthcare nach dem Launch meiner App?

Wir übernehmen weiterhin Hosting, Compliance-Pflege, Release-Management, Monitoring und viele typische Weiterentwicklungs-Tasks – alles durch die Leasing-Fee abgedeckt. Dein Produkt bleibt dadurch dauerhaft sicher, aktuell und marktfähig – ohne zusätzliche Komplexität für dein Team.


Kann ich mein Produkt nachträglich um neue Funktionen oder Indikationen erweitern?

Selbstverständlich. Das modulare System erlaubt Erweiterungen – neue Features, Indikationen oder Inhalte – ohne die CE-Zertifizierung zu gefährden. Falls eine gewünschte Funktion noch nicht existiert, kann DUX Healthcare Custom Features entwickeln, die sich vollständig in die bestehende Infrastruktur integrieren.


Wird meine App mit der mHealth Suite technisch auf dem neuesten Stand gehalten?

Ja. Mit der Nutzung der mHealth Suite Plattform von DUX Healthcare erhältst du ein umfassendes Servicepaket, das nicht nur die initiale Entwicklung, sondern auch den langfristigen Betrieb absichert (Produktpflege & Wartung, Hosting & Betrieb, regelmäßige Software-Updates, Release-Management, 2nd- und 3rd-Level-Support).

Skalierung & Flexibilität

Ist es möglich, die App auf Basis der Suite für weitere Indikationen oder Zielgruppen zu skalieren?

Ja, deine App kann dank der modularen Architektur der mHealth Suite unkompliziert für weitere Indikationen angepasst werden. Bestehende Funktionen und technische Dokumentation lassen sich wiederverwenden, was Zeit und Kosten spart. Neue medizinische Inhalte werden einfach ergänzt und mit passenden Modulen verknüpft. So kannst du verschiedene Indikationen effizient auf einer gemeinsamen Plattform umsetzen.


Können individuelle Module ergänzt werden?

Ja, individuelle Module können jederzeit ergänzt werden. Falls eine gewünschte Funktion nicht im Standardumfang enthalten ist, entwickelt DUX Healthcare maßgeschneiderte Zusatzmodule, die sich nahtlos in die Plattform integrieren. Diese Module werden validiert, dokumentiert und sind voll kompatibel mit den regulatorischen Anforderungen. Auf Wunsch erhältst du sogar exklusive Nutzungsrechte für speziell entwickelte Komponenten.

mit DUX Healthcare by fluidmobile

Starten Sie jetzt Ihre Medical Software (SaMD)

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Formular Vorschau

Mit dem Laden des Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Hubspot.

Formular laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Karlsruhe, 76185

Bachstraße 43